Zwischen dem 25. und 30. August 2025 führt die Schweizer Flugsicherung Skyguide am Flughafen Zürich wieder ihre periodischen Messflüge durch. Ziel der Aktion ist die Überprüfung der Navigationsanlagen, darunter die Instrumentenlandesysteme (ILS) sowie die Drehfunkfeuer (VOR/DME).
Die Messflüge finden sowohl am Nachmittag als auch nachts nach Ende des regulären Flugbetriebs statt – spätestens jedoch bis zwei Uhr morgens.
Um die Präzision der Navigationssysteme sicherzustellen, sind spezielle Flugprofile notwendig. Die ILS-Anflüge erfolgen gezielt seitlich, oberhalb und unterhalb des normalen Anflugkorridors. Dadurch kann es zu Überflügen ausserhalb der gewohnten Routen kommen. Auch die Drehfunkfeuer werden auf ihre Reichweite getestet – was Flüge weit über den Flughafenbereich hinaus erfordert.
Eingesetzt wird ein zweimotoriges Propellerflugzeug vom Typ Beechcraft King Air 350. An Bord befindet sich ein hochpräzises Vermessungssystem, das die empfangenen Signale exakt aufzeichnet.
Die Planung und Durchführung der Messflüge liegt in der Verantwortung von Skyguide. Die Überprüfungen sind Teil eines regelmässigen Sicherheitskonzepts zur Gewährleistung eines präzisen und sicheren Flugbetriebs.