Mit Muskelkraft und Motivation haben 22 Mitarbeitende der Stadt Kloten im Rahmen der Aktion «bike to work» insgesamt 6'705 Kilometer auf dem Arbeitsweg zurückgelegt. In sechs Teams sammelten sie im Mai und Juni Kilometer um Kilometer – und setzten damit ein starkes Zeichen für Bewegung, Gemeinschaft und nachhaltige Mobilität.
Die Stadt Kloten beteiligt sich regelmässig an der landesweiten Gesundheitsförderungskampagne des Verbands Pro Velo. Ziel ist es, Berufstätige zu motivieren, den Arbeitsweg möglichst oft mit dem Velo zu bestreiten – und so nicht nur die eigene Fitness zu steigern, sondern auch das Klima zu schonen.
«bike to work» ist fest im betrieblichen Gesundheitsmanagement der Stadt verankert. Die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden hat für die Verwaltung hohe Priorität. Gleichzeitig passt das Programm ideal zur Strategie für umweltfreundlichere Mobilität im Arbeitsalltag.
Besonders engagierte Velofahrerinnen und Velofahrer wurden für ihren Einsatz ausgezeichnet. Prämiert wurden die Teammitglieder mit den meisten Velotagen: Simone Zähringer vom Team «SPITZenradler», Daniel Knöpfli von den «Chill Cruisers Kloten», Reto Schindler vom Team «8302» sowie Martin Gass von den «Sozis uf em Velo».
Die Aktion hat nicht nur sportliche Erfolge gebracht – sie hat auch den Zusammenhalt unter den Mitarbeitenden gestärkt. Und sie zeigt: Klimaschutz beginnt oft mit kleinen, aber konsequenten Schritten. Oder eben Tritten in die Pedale.