Der Start in der Tissot Arena gelingt den Gästen noch nach Plan. Bereits in der 3. Minute düpiert Santtu Kinnunen die Bieler Verteidigung. Mit einem schönen Vorstoss lässt der Finne alle stehen und trifft in der nahen Ecke.
Biel reagiert – und legt vor
Doch in einem ausgeglichenen Startdrittel können die Bieler reagieren. Kurz vor der Pausensirene behält Anthony Greco die Übersicht. Der linke Flügel drückt die Scheibe über die Linie: 1:1.
Im Mitteldrittel gelingt den Bielern ein optimaler Start. Nach 50 Sekunden schliesst Hofer ein Powerplay mit dem Führungstreffer ab. 36 Sekunden später setzt Müller zum 3:1 nach.
Das Eigentor des Jahres
Die Gäste taumeln. Aber sie werden durch eine skurrile Szene ins Spiel zurückbefördert. Eine Strafe gegen einen Zürcher ist angezeigt, und Biel-Goalie Säteri verlässt das Tor. Die Bieler agieren zu wenig konzentriert, und ein Pass aus der gegnerischen Hälfte landet im eigenen Netz. Das Eigentor des Jahres!
Doch zum Happy-end reicht es dem Meister nicht – auch weil die Bieler an diesem Abend die hartnäckigere Mannschaft sind. In der 44. Minute gelingt ihnen durch den Schweden Lias Andersson das 4:2. Es sollte die Entscheidung gewesen sein. Der Anschlusstreffer Grants in der 59. Minute hat nur noch kosmetische Wirkung.
Am Mittwoch gegen Ajoie
Lange Zeit zum Ärgern bleibt den Zürchern nicht. Bereits am Mittwochabend geht’s in der heimischen Swiss-Life-Arena weiter mit dem Heimspiel gegen Ajoie. Gegen den Tabellenletzten sind drei Punkte Pflicht.