Mit der Zeitumstellung am 26. Oktober 2025 tritt am Flughafen Zürich der neue Winterflugplan in Kraft. 58 Airlines steuern von dort aus insgesamt 169 Destinationen in 71 Ländern an. Drei neue Ziele sowie zahlreiche Angebotsausweitungen prägen die Wintersaison 2025/26.
Premiere für Lappland und Kap Verde
Edelweiss bietet ab dem 19. Dezember erstmals einen Direktflug von Zürich nach Luleå in Nordschweden an. Die Stadt liegt im Herzen Lapplands und ist bekannt für Polarlichter und verschneite Winterlandschaften.
Auch auf den Kapverdischen Inseln gibt es Zuwachs: Neu fliegt Edelweiss mittwochs nach São Vicente und donnerstags nach Praia. Die Erweiterung bringt Sonnenziele ins winterliche Flugprogramm.
Neue Frequenzen und Rückkehrer
easyJet setzt auf Wachstum in Europa: Ein täglicher Flug nach Pristina im Kosovo ergänzt das Angebot, dazu kommt eine neue Verbindung nach Bristol mit zwei Flügen pro Woche.
Condor ist erstmals auch im Winter ab Zürich aktiv und erhöht die Verbindung nach Frankfurt auf drei tägliche Flüge.
Mehr Langstrecke mit Edelweiss
Nach dreijähriger Pause nimmt Edelweiss wieder Nonstopflüge nach Colombo auf – zwei Mal pro Woche. Auch die Malediven werden nun wieder direkt bedient.
Weitere Aufstockungen betreffen Punta Cana (drei Flüge pro Woche), Puerto Plata und Montego Bay (je zwei), Kapstadt (fünf) und Phuket (vier).
Stärkere Verbindungen in den Mittleren Osten
Oman Air kehrt nach Zürich zurück und bietet vier wöchentliche Flüge nach Maskat. Etihad Airways erhöht ab 1. November die Frequenz nach Abu Dhabi auf 16 Flüge pro Woche. Neu kommt dabei auch der Airbus A321LR zum Einsatz.
Erster Airbus A350 bei SWISS
SWISS setzt ab Herbst 2025 ihren ersten Airbus A350 ein. Das Langstreckenflugzeug landete am 9. Oktober in Zürich. Der Premierenflug mit Passagieren ist für den 25. Oktober nach Palma geplant, der erste Langstreckenflug nach Boston soll am 20. November folgen.
Der Winterflugplan gilt bis zum 28. März 2026.