Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda

Längere Perrons für die S6: Otelfingen wird umgebaut

Bild: SBB
Die stark frequentierte S6 soll längere Züge erhalten. Dafür wird der Bahnhof Otelfingen wie andere Stationen im Furttal aufgerüstet.

Die S-Bahn-Linie S6 gehört zu den am stärksten ausgelasteten Strecken im Zürcher Verkehrsverbund – gleich nach der S3. Derzeit verkehren dort Doppelstockzüge mit einer maximalen Länge von 200 Metern. Doch das reicht nicht mehr aus.

Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, planen die SBB und der ZVV längere Züge mit bis zu 300 Metern Länge einzusetzen. Dafür müssen auf mehreren Bahnhöfen entlang der Strecke die Perrons angepasst werden. Auch der Bahnhof Otelfingen im Furttal ist betroffen.

Konkret sollen die Perrons in Otelfingen, Zürich Affoltern, Regensdorf-Watt, Buchs-Dällikon und Würenlos auf eine Länge von 320 Metern ausgebaut werden. Diese Massnahme ist notwendig, um das heutige Fahrplanangebot auch ohne den Ausbau im Rahmen des Bundesprogramms STEP AS 2035 aufrechterhalten zu können.

Im STEP-Ausbauschritt 2035 sind die Verlängerungen bereits eingeplant und werden als Voraussetzung für zukünftige Angebotsausweitungen gesehen. Sie wurden auch in den Konzepten zur zweiten Generation der Zürcher S-Bahn (S-Bahn 2G), insbesondere in den Visionen und Ausbauplänen bis 2030, berücksichtigt.

Neben der höheren Kapazität verfolgen die Bauarbeiten ein weiteres wichtiges Ziel: die Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes. Alle Perrons sollen so umgebaut werden, dass sie einen stufenlosen und barrierefreien Zugang zu den Zügen ermöglichen. Menschen mit eingeschränkter Mobilität sollen künftig uneingeschränkt und sicher reisen können.

mj