Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
03.09.2025

Titanic: Packende Show

Eindrückliche 360 Grad- Projektionen ermöglichen eine emotionale Zeitreise.
Eindrückliche 360 Grad- Projektionen ermöglichen eine emotionale Zeitreise. Bild: Ursula Litmanowitsch
200 Gäste ritten an der exklusiven Vernissage der «Legende der Titanic» in der Maag Lichthalle über imaginäre Wellen und liessen sich auf eine Zeitreise ins Jahr 1912 entführen.

Bei der Vernissage von «Die Legende der Titanic» verwandelte sich die Maag Lichthalle in den glamourösen Ozeandampfer von einst. Die Gäste feierten die Eröffnung – und tauchten ab in eine Welt voller Glanz und Tragik.

Sekt statt Seenot

Mit Prosecco und Häppchen wurden die Besucher empfangen – fast so, als ob sie gleich in Southampton an Bord gehen würden.  Darko Soolfrank, Veranstalter und Co-Founder «Maag Moments», Kurator Juan Cruz Ercoreca und Jelle de Jong , Produzent von «Madrid Artes Digitales» begrüssten die Gäste charmant und informativ, bevor die Türen zur grossen Zeitreise aufgingen.

Der Mann mit der Titanic im Blut

Im Rampenlicht stand Juan Cruz Ercoreca – Argentinier, Wahl-Spanier, leidenschaftlicher Titanic-Forscher. Seit über 20 Jahren sammelt er alles, was mit der «unsinkbaren» Legende zu tun hat: Porzellan, Silberbesteck, originale Papiere, persönliche Erinnerungsstücke von Überlebenden.

Seine private Sammlung gehört zu den grössten weltweit – und ist nun in Zusammenarbeit mit «Madrid Artes Digitales» – und «Maag  Moments» erstmals im deutschsprachigen Raum in Zürich zu sehen

  • Die Gäste genossen einen Apero vor dem Ausstellungsrundgang. Untergegangen ist niemand. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 3
  • Begrüsste die Vernissagegäste: Darko Soolfrank, Veranstalter und Co-Founder «Maag Moments». Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 3
  • Lichthalle Maag: Hergerichtet wie der einstige Festsaal auf der Titanic. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 3

Von Silberlöffeln und Schicksalen

Der anschliessende Rundgang hatte es in sich: 360°-Projektionen, eine packende Soundkulisse und detailgetreue Nachbildungen machten die Tragödie von 1912 lebendig. Besucher konnten durch die Kabinen schreiten, in die Geschichten der Passagiere eintauchen und die Dramatik hautnah miterleben.

Virtuelles Abenteuer in 3800 Metern Tiefe

Ein Highlight: Die interaktive Virtual-Reality -Experience. Zuerst geht’s mit der Brille hinab zum Wrack in 3800 Metern Tiefe, dann zurück an Bord – ein Spaziergang über die Decks und Lounges, als wäre man selbst Gast auf der Titanic.

Selfies vor Schiffsmodellen, Staunen vor historischen Vitrinen – und dazwischen immer wieder dieser gleichzeitig tief ehrfürchtige aber dennoch fast gruselige und entsetzliche Moment, wenn die Katastrophe emotional und fast physisch spürbar wurde.

Glamour und Geschichte

Die Vernissage war ein Abend zwischen Glamour und Geschichte. Es bleibt: Eine Ausstellung, die nicht untergeht, sondern Zürichs Kulturszene einen echten Knaller beschert. 

«Die Legende der Titanic»

 

Ab 4. September 2025 bis 8. Februar 2026, Lichthalle Maag.

Öffnungszeiten: Di – Do, So: 10 bis 18 Uhr, Fr/Sa: 10 bis 20 Uhr

Ursula Litmanowitsch