Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
02.09.2025
01.09.2025 14:53 Uhr

Dietlikon: Mehrere Rücktritte vor Gesamterneuerungswahlen 2026

Ein Bild, das bald der Vergangenheit angehört - Gemeindepräsidentin Edith Zuber tritt zurück. v.l.n.r.: Philipp Flach (Vorsteher Raum Umwelt & Verkehr / SP), Edith Zuber (Gemeindepräsidentin / SVP), Roger Würsch (Vorsteher Gesundheit & Soziales / BVD), Cristina Cortellini (Vorsteherin Infrastruktur & Unterhalt / BVD, glp), Marc Schüpbach (Vorsteher Finanzen & Sicherheit / FDP)
Ein Bild, das bald der Vergangenheit angehört - Gemeindepräsidentin Edith Zuber tritt zurück. v.l.n.r.: Philipp Flach (Vorsteher Raum Umwelt & Verkehr / SP), Edith Zuber (Gemeindepräsidentin / SVP), Roger Würsch (Vorsteher Gesundheit & Soziales / BVD), Cristina Cortellini (Vorsteherin Infrastruktur & Unterhalt / BVD, glp), Marc Schüpbach (Vorsteher Finanzen & Sicherheit / FDP) Bild: Gemeinde Dietlikon
Gemeindepräsidentin Edith Zuber und weitere Behördenmitglieder treten ab – Erster Wahlgang am 8. März 2026

In Dietlikon kommt es im Vorfeld der Gesamterneuerungswahlen im Frühjahr 2026 zu mehreren Rücktritten in Behörden und Kommissionen. Besonders ins Gewicht fällt der Rücktritt von Gemeindepräsidentin Edith Zuber, die ihr Amt nach vielen Jahren im Dienst der Gemeinde abgeben wird.

Auch in anderen Gremien wird es Veränderungen geben: In der Schulpflege treten Alice Stadelmann und Karin Theodoracatos-Altwegg zurück, in der Baubehörde Beat Stadtmann. Aus der Sozialbehörde zieht sich Luca Todeschini zurück. Zudem verlassen Beat Lüönd (Präsident) und Urs Remund die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission.

Der erste Wahlgang für die neu zu besetzenden Sitze findet am 8. März 2026 statt. Ab dem 26. September 2025 können Wahlvorschläge eingereicht werden. Die entsprechenden Formulare stehen auf www.dietlikon.ch/wahlen

pw