Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
01.09.2025

Höri: Halle und Scheune bei Grossbrand zerstört – Polizei sucht Zeugen

Bei einem Brand in Höri ZH sind laut Polizei am Sonntagabend (31.8.2025) eine Halle und eine Scheune zerstört worden.
Bei einem Brand in Höri ZH sind laut Polizei am Sonntagabend (31.8.2025) eine Halle und eine Scheune zerstört worden. Bild: Kantonspolizei Zürich
Einsatzkräfte verhindern Übergreifen auf Wohnhaus – Schaden in Hunderttausenderhöhe

Höri – Ein Grossbrand hat am Sonntagabend, 31. August 2025, auf einem Gewerbeareal in Höri eine Lagerhalle und eine Scheune vollständig zerstört. Die Bewohner eines angrenzenden Wohnhauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Verletzt wurde niemand.

Feuer greift rasch um sich

Kurz nach 21.15 Uhr ging bei der Einsatzzentrale die Meldung über ein Feuer ein. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehren Höri-Hochfelden, Stützpunkt Bülach und Niederglatt eintrafen, stand die Halle bereits in Vollbrand. Flammen hatten sich zudem auf eine benachbarte Scheune ausgebreitet. Dank des schnellen Eingreifens konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden.

Hoher Sachschaden

Der Schaden an Halle und Scheune beläuft sich laut ersten Schätzungen auf mehrere Hunderttausend Franken. Die Brandursache ist derzeit unklar. Spezialisten der Kantonspolizei Zürich haben die Ermittlungen aufgenommen. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte aus der Luft von Drohnen von Schutz & Rettung Zürich und der Kantonspolizei.

Grosser Einsatz vor Ort

Neben den Feuerwehren waren auch zwei Rettungswagen der Spitäler Bülach und Limmattal sowie ein Notarzt im Einsatz – vorsorglich, da glücklicherweise niemand verletzt wurde. Ebenfalls vor Ort waren die Statthalterin des Bezirks Bülach, ein Inspektor der Gebäudeversicherung des Kantons Zürich (GVZ), das EKZ sowie Vertreter der Werksbetriebe Niederglatt und der Gemeinde Höri.

Polizei sucht Zeugen

Die Kantonspolizei Zürich bittet Personen, die Beobachtungen gemacht oder Fotos vom Brand im Frühstadium aufgenommen haben, sich unter der Telefonnummer 058 648 48 48 zu melden.

pw