Der Flughafen Zürich blickt auf ein starkes erstes Halbjahr 2025 zurück. Die Erträge stiegen um 2 % auf CHF 640,7 Mio., während die Betriebskosten dank tieferer Energiekosten leicht sanken. Der Gewinn legte um 6 % auf CHF 161,3 Mio. zu.
Rekord bei den Passagierzahlen
Mit fast 15 Mio. Passagieren wurde das passagierstärkste erste Halbjahr in der Geschichte des Flughafens registriert. An Spitzentagen reisten über 110'000 Menschen über Zürich. Auch im Frachtgeschäft zeigte sich ein Plus von 2 %. Insgesamt bedienen im Sommer 2025 63 Airlines rund 206 Destinationen – etwas mehr als im Vorjahr.
Investitionen in die Zukunft
Rund CHF 423 Mio. investierte der Flughafen in den ersten sechs Monaten, vor allem in den Standort Zürich. Dazu zählen die Übernahme des Radisson-Blu-Gebäudes und der Start des Neubaus von Dock A inklusive neuem Tower. Auch die Erneuerung der Gepäcksortieranlage sowie Projekte zur Verbesserung der Passagierwege schreiten voran.
Nachhaltigkeit und Innovation
Die Flughafen Zürich AG treibt ihre Netto-Null-Strategie bis 2040 konsequent voran. Dazu gehören eine neue Energiezentrale und die Nutzung einer eiszeitlichen Rinne zur saisonalen Energiespeicherung. Innovationen wie autonome Shuttlebusse, Reinigungsroboter und ein smartes Reinigungssystem verbessern Effizienz und Servicequalität.
Erfolg im Ausland
Auch das Auslandsgeschäft boomt: Die Erträge stiegen um 14 %. Der Flughafen in Florianópolis wurde erneut als bester Flughafen Brasiliens ausgezeichnet, und der neue Flughafen Noida bei Delhi steht kurz vor dem Betriebsstart.
Ausblick
Für das Gesamtjahr erwartet der Flughafen Zürich 32 Mio. Passagiere – ein weiteres Rekordniveau. Mit seinen Investitionen und Innovationen positioniert sich der Flughafen als zentraler Hub für nachhaltige und qualitativ hochwertige Mobilität in der Schweiz.