Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda

Niederhasli: Sanierungspaket Erlen 2028 im präsidialen Fokus

Bild: Gemeinde Niederhasli / Erlen
Gemeindepräsident Daniel T. Wuest lanciert finalen Erlen-Abstimmungskampf in Niederhasli

Mit einer emotionalen Botschaft im Mitteilungsblatt hat der Gemeindepräsident den Stimmberechtigten die Bedeutung der geplanten Sanierung der Sportanlage Erlen ans Herz gelegt. Am 28. September wird die Bevölkerung über das «Sanierungspaket Erlen 2028» abstimmen, das eine umfassende Modernisierung der beliebten Anlage vorsieht. Abgestimt wird über den interkommunalen Vertrag (IKV) sowie über ein Darlehen von CHF 19,7 Millionen für Niederhasli zur Finanzierung der Sanierung.

Die Erlen ist seit Jahrzehnten Treffpunkt für Sport, Begegnung und Freizeit – von den Fussballfeldern über die Tennisplätze bis hin zur Eishalle. «Dieser Ort hat Geschichte – und er hat Zukunft», betont der Präsident in seiner Ansprache. Die geplante Erneuerung soll nicht nur die Infrastruktur modernisieren, sondern auch die Attraktivität der Anlage für kommende Generationen sichern.

Sport als Integrationsmotor

Besonders hervorgehoben wird die soziale Bedeutung des Projekts. Die Erlen sei ein Ort, der Kindern und Jugendlichen sinnvolle Freizeitmöglichkeiten bietet – abseits von Strassen und Bildschirmen. Mannschaftssportarten würden Kommunikation, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein fördern, was in der heutigen Zeit wichtiger denn je sei.

Eishalle als Herzstück

Ein Schwerpunkt des Sanierungspakets liegt auf der Eishalle, die nach jahrzehntelangem Betrieb stark sanierungsbedürftig ist. Eine moderne, geschlossene Halle soll nicht nur nachhaltiger sein, sondern auch den Eishockey-Nachwuchs in Niederhasli langfristig sichern.

Kritische Stimmen und offene Fragen

Während die Botschaft des Gemeindepräsidenten viele positive Aspekte hervorhebt – von der Förderung des Breitensports bis zur Stärkung des Gemeinschaftslebens – stehen auch kritische Fragen im Raum. Wie hoch werden die effektiven Kosten? Und wie sollen sie langfristig finanziert werden, ohne andere Projekte in der Gemeinde zu gefährden?

Abstimmung als Weichenstellung

Die Abstimmung wird zu einem wichtigen Gradmesser, wie die Bevölkerung die Prioritäten bei grossen Investitionen setzt. Eines steht fest: Die Erlen ist für viele Niederhaslerinnen und Niederhasler mehr als nur eine Sportanlage – sie ist ein Stück gelebte Gemeinschaft.

pw