Die Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich wertet ab Ende August im Weiacher Gebiet «Buechwis» eine rund 2000 m² grosse Fläche zu einer artenreichen Magerwiese auf. Ziel ist es, gefährdeten Tier- und Pflanzenarten neuen Lebensraum zu schaffen und bestehende Magerwiesen in der Umgebung besser zu vernetzen.
Der nährstoffreiche Oberboden wird dafür abgetragen, um magere Bedingungen zu schaffen. Anschliessend wird die Fläche mit Schnittgut und Saatgut aus regionalen Naturschutzgebieten begrünt. Zudem entstehen Asthaufen als Rückzugsort für Tiere, und Böschungen werden für Wildbienen angepasst.