Die Armbrustschützen aus Rümlang haben beim Swiss Cup Final 2025 auf heimischem Boden ihren Titel erfolgreich verteidigt. Mit einer geschlossenen Teamleistung und einer konstanten Steigerung in den vier Wettkampfdurchgängen liessen sie der Konkurrenz keine Chance. Der Vorsprung auf die Verfolger aus Zug und Embrach fiel deutlich aus.
Insgesamt 15 Teams hatten sich über drei Vorrunden für das Finalturnier qualifiziert. Jedes Team bestand aus vier Schützinnen oder Schützen, die nacheinander in vier Ablösungen antraten. Bereits nach dem ersten Durchgang war die Spannung gross: Mehrere Teams lagen eng beieinander, Zug, Embrach und Nürensdorf setzten sich zunächst an die Spitze.
Im zweiten Durchgang übernahm Rümlang mit einer starken Leistung die Führung. Der zwischenzeitliche Rückstand konnte deutlich aufgeholt werden. Die Zwischenrangliste wurde kräftig durchgeschüttelt, während Zug und andere Teams Positionen einbüssten.
Auch in der dritten Ablösung bestätigte Rümlang seine gute Form. Der Vorsprung auf die Verfolger wuchs an, was eine Vorentscheidung bedeutete. Zug kämpfte sich zwar zurück, konnte den Rückstand aber nicht mehr entscheidend verkürzen. Embrach verlor zwischenzeitlich an Boden, hielt sich aber im erweiterten Favoritenkreis.
Im letzten Durchgang liess Rümlang nichts mehr anbrennen. Mit einem weiteren Topresultat wurde der Vorsprung ausgebaut und der Sieg souverän gesichert. Die Titelverteidigung war damit perfekt. Zug konnte sich den zweiten Platz sichern, während Embrach sich mit einem soliden Schlussdurchgang Bronze holte.
Der Final zeigte eindrucksvoll, wie stark Rümlang derzeit im nationalen Vergleich aufgestellt ist. Mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung und konstant hoher Trefferqualität war der Erfolg zu keiner Zeit ernsthaft gefährdet. Die übrigen Teams mussten sich mit den verbleibenden Podestplätzen und Platzierungen zufriedengeben.