Die Primarschule Bülach richtet ihre Unterrichtsorganisation grundlegend neu aus. Ab dem Schuljahr 2026/27 werden die Klassen nicht mehr nach einzelnen Jahrgangsstufen, sondern nach Zyklen gemäss dem Lehrplan 21 gebildet. Damit folgt Bülach einem kantonalen Trend: Mehrere Zürcher Schulen haben die Umstellung bereits vollzogen.
Die Reform bedeutet: Der Klassenwechsel in der Primarschule erfolgt künftig nur noch alle zwei Jahre. So sollen die Kinder stabilere Lernumgebungen erhalten und Lehrpersonen mehr Zeit zur gezielten Förderung haben.
Der Lehrplan 21 sieht drei Zyklen vor: Zyklus 1 umfasst den Kindergarten sowie die 1. und 2. Klasse. Zyklus 2 deckt die 3. bis 6. Klasse ab. Zyklus 3 betrifft die Sekundarstufe. Lernziele sind dabei nicht mehr einzelnen Schuljahren zugeordnet, sondern übergreifend einem Zyklus.
Die vier Primarschulen der Stadt Bülach stehen hinter dem Entscheid der Schulpflege. Der Wechsel hin zur zyklusorientierten Struktur wird dort mehrheitlich als sinnvoll und zeitgemäss beurteilt.
Auch organisatorisch bringt der Schritt Veränderungen: An allen Schulstandorten werden die bisherigen Stufenleitungen durch neue Zyklenleitungen ersetzt.
Ein Vorteil der Umstellung liegt laut Schulbehörde in der besseren Abstimmung mit neuen Lehrmitteln, die bereits zyklusorientiert aufgebaut sind. Der Umbau gilt als logischer Schritt zur vollständigen Umsetzung des Lehrplans 21.