Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
20.08.2025

Flughafen Zürich führt im August Messflüge durch

Bild: Flughafen Zürich
Navigationsanlagen werden zwischen 25. und 30. August überprüft

Am Flughafen Zürich finden Ende August periodische Messflüge zur Überprüfung der Navigationsanlagen statt. Zwischen dem 25. und 30. August 2025 testet die Flugsicherung Skyguide die Präzision der Instrumentenlandesysteme (ILS) sowie der Drehfunkfeuer (VOR/DME).

Nacht- und Nachmittagsflüge

Die Flüge erfolgen sowohl am Nachmittag wie auch nachts nach Betriebsschluss. Spätestens um zwei Uhr morgens werden die Einsätze jeweils beendet. Ziel ist es, den reibungslosen und sicheren Betrieb der Navigationshilfen zu gewährleisten.

Tests auch abseits der Anflugrouten

Für die Überprüfung des Instrumentenlandesystems sind Anflüge notwendig, die seitlich, oberhalb oder unterhalb der publizierten Flugwege stattfinden. Dadurch kann es zu Flugbewegungen ausserhalb der gewohnten Anflugrouten kommen. Zudem wird die Reichweite der Drehfunkfeuer getestet, was Überflüge in Gebieten weit ausserhalb des Flughafenareals erforderlich macht.

Spezialflugzeug im Einsatz

Zum Einsatz kommt ein zweimotoriges Propellerflugzeug des Typs Beechcraft King Air 350. Die Maschine ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter hochpräzise Vermessungsgeräte, welche die empfangenen Signale aufzeichnen und auswerten.

Regelmässige Qualitätskontrolle

Die Messflüge sind Teil der routinemässigen Qualitätskontrollen am Flughafen Zürich. Sie sollen sicherstellen, dass die Navigationsanlagen jederzeit zuverlässig arbeiten und damit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit im Luftverkehr leisten.

pw