Es ist ein Showdown, wie ihn das Zürcher Unterland selten erlebt: Heute Abend tritt Eglisau im Baselbiet gegen Davos an – und kämpft um die Austragung der ersten Donnschtig-Jass-Sendung 2026. Austragungsort des packenden Duells: Oberwil BL, der Sieger der letzten Sendung.
Für Eglisau ist es eine zweite Chance – und diesmal soll sie genutzt werden. «Das war ein irres Gefühl, tatsächlich. Ich hatte den Traum, den Donnschtig Jass nach Eglisau zu bringen ja seit zwei Jahren. Nun habe ich diesen Traum letzten Donnerstag gerne an Hüntwangen ausgeliehen. Dass es nun möglich sein kann, das Rafzerfeld grad zwei Mal zu präsentieren, wäre natürlich der Super-Jackpot für die Region. Nur schon was alles schon an Wertschöpfung mit einer Sendung hierher geflossen ist, ist grossartig. Wenn dies gar noch ein zweites Mal passieren würde…. Man darf weiterhin davon träumen», schwärmt Gemeindepräsident und OK-Chef Roland Ruckstuhl gegenüber zueriunterland24.
Und das Kribbeln ist schon jetzt spürbar. «Ich glaube, ich bin noch ein klein wenig nervöser als damals in Einsiedeln. Aber nur schon, dass wir das dritte Mal in Folge im Donnschtig Jass Thema sein werden, ist schon Erfolg genug.»
Ruckstuhl weiss, wovon er spricht – er war als OK-Chef auch beim Hüntwanger Donnschtig-Jass hautnah im Einsatz. «Ja, auch in Eglisau wird es klappen. Wir sind ein derart eingespeiltes OK-Team – und alle haben ihr Bereitschaft zugesagt, auch im 2026 den Hoselupf erneut zu machen. Denn es war in Hüntwangen schlicht grossartig. Und das wollen wir wiederholen.»
Für den Eglisauer Gemeindepräsidenten ist klar: Hinter dem Spiel steckt mehr als nur Karten und Punkte. «Natürlich ist es in erster Linie ein Spiel. Aber Verlierer gibt es irgendwie keine. Schon jetzt ist das Echo enorm, was der Donnschtig-Jass in der Region – und auch in Eglisau – ausgelöst hat. Wie gesagt, nun spielen wir um den Super-Jackpot. Wir wären dann 4x hintereinander Thema im Donnschtig-Jass. 4x eine Präsenz vor 100-Tausenden von Zuschauerinnen und Zuschauer. Niemand spricht grad über unsere Sorgen, sondern nur über das Schöne hier. Das muss uns erst mal wer nachmachen.»
Austragungsort wäre erneut die Lochmühle – falls das Schweizer Fernsehen und die Verantwortlichen es so wollen. «Das Schweizer Fernsehen hat diese Location gewählt. Mit der Erfahrung, welche wir alle aber nun haben, werden wir den Austragungsort aber definitiv nochmals anschauen. Und wenn die Lochmühle wieder der beste Platz ist, ist es dort. Respektive wäre es dort. Wir müssen ja zuerst gewinnen.»
Heute Abend tritt Eglisau mit demselben Jassteam an wie schon in der Vorrunde – nur beim Memory-Spiel gibt es eine Überraschung. Gegner Davos bringt ebenfalls ein eingespieltes Team ins Rennen.
Das Spektakel startet um 20.05 Uhr live aus Oberwil BL, auf dem Festareal am Eisweiher. Eintritt ist frei, es gibt keine Sitzplatzreservationen – wer früh kommt, sitzt besser. Musikalisch sorgen Beatrice Egli, die Stubete Gäng und Anna Rossinelli für Stimmung, als prominenter Gast wird Bundesrat Beat Jans erwartet.
Heute heisst es also: Karten auf den Tisch – und hoffen, dass Eglisau den Traum vom Donnschtig-Jass 2026 wahr macht.