Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
11.08.2025

Heisses Unterland!

Der Sprung ins kühle Nass ist in den kommenden Tagen fast schon Pflicht.
Der Sprung ins kühle Nass ist in den kommenden Tagen fast schon Pflicht. Bild: Symbolbild
Der verläufige Höhepunkt der Hitzewellen erwartet uns am Mittwoch mit 35 bis punktuell 36 Grad. Auch der Bund warnt vor einer Hitzewelle mit "erheblicher Gefahr"

Lange wurde über das kühle Juli-Wetter geklagt. Nun ist die Sonne und Hitze zurück und das mit Macht. Die Hitzewelle dauert an und erreicht den vorläufigen Höhepunkt am Dienstag und vor allem am Mittwoch, aber auch danach bleibt es heiss. Der Bund hat die Hitzewarnung nach oben auf "erhebliche Gefahr" auch in Teilen des Unterlandes angepasst.

Bild: MeteoSchweiz

Höhepunkt am Dienstag und Mittwoch

Bereits am Dienstag sind 33 bis 34 Grad zu erwarten, am Mittwoch klettert das Thermometer auf 35 bis örtlich 36 Grad. Die Nächte bleiben warm, was für viele eine zusätzliche Belastung bedeutet. „Wir sprechen hier von einer ausgeprägten Hitzebelastung, wie wir sie in diesem Sommer auch schon im Juni und Anfangs Juli erlebt haben“, so die Einschätzung von Peter Wick, ZU24-Meteorologe.

Wer besonders gefährdet ist

Hitzewellen stellen vor allem für ältere Menschen, Kleinkinder, Schwangere und Personen mit Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen ein Gesundheitsrisiko dar. Auch Menschen, die im Freien arbeiten oder Sport treiben, sind stärker gefährdet.

So schützen Sie sich

Um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, empfehlen Fachleute:

  • Viel trinken – ideal sind Wasser und ungesüsste Getränke.
  • Direkte Sonne meiden, besonders zwischen 11 und 16 Uhr.
  • Leichte, helle Kleidung tragen und eine Kopfbedeckung nutzen.
  • Wohnungen kühlen – frühmorgens und nachts lüften, tagsüber Fenster und Storen geschlossen halten.
  • Körper schonen – anstrengende Tätigkeiten auf kühlere Tageszeiten verlegen.

Wo es Abkühlung gibt

Abkühlung findet man in den zahlreichen Badis der Region, am Rhein, zum Beispiel in Eglisau, in den Wäldern rund ums Zürcher Unterland oder an schattigen Plätzen in Parks. Natürlich locken die Seen rund um das Zürcher Unterland namentlich der Zürich-, Boden-, Greifen- und Pfäffikersee. Die Wassertemparturen der Seen steigt nun kontiunierlich an, am Dienstag und Mittwoch erreichen die Werte die 25 Grad-Marke. Etwas kühler wird zunächst der Rhein mit 22 bis 23 Grad sein. Auch klimatisierte öffentliche Gebäude wie Bibliotheken oder Einkaufszentren bieten eine willkommene Pause von der Hitze. 

Blick nach vorne

Nach dem Hitzehöhepunkt am Mittwoch bleibt es voraussichtlich bis und mit Wochenende heiss, mit Temperaturen zwischen 30 und 33 Grad. Am Donnerstag steigt die Gewitterneigung vorübergehend etwas an, sodass es vereinzelt zu einer erfrischenden Dusche durch einen Platzregen kommen könnte – jedoch nur örtlich, wie Peter Wick betont. Wann die Hitzewelle abklingt, ist derzeit noch offen.

pw