Die Zusammenarbeit zwischen dem EHC Kloten und dem HC Thurgau geht in die Verlängerung: Der bestehende Kooperationsvertrag wurde um zwei Jahre bis Ende der Saison 2026/27 verlängert. Die Vereinbarung, die keine Exklusivität beinhaltet, hat sich für beide Seiten bewährt – insbesondere durch die gezielte Förderung junger Spieler.
In der vergangenen Saison sammelten mehrere EHCK-Talente wie Cyril Keller, Luca Deussen und Leandro Hinder wertvolle Spielpraxis beim HC Thurgau in der Swiss League. Gleichzeitig konnte Kloten bei personellen Engpässen auf Spieler des Kooperationspartners zählen.
Sportchef Ricardo Schödler betont:
„Für unsere Spieler kann der HC Thurgau ein ideales Umfeld sein, um sich weiterzuentwickeln. Umgekehrt war der HCT ein verlässlicher Partner, als wir viele verletzungsbedingte Ausfälle hatten.“
Torhüter profitieren besonders
Für die Saison 2025/26 wurde zudem eine spezifische Vereinbarung für die Torhüterposition getroffen. Davide Fadani und Ewan Huet sollen sowohl beim EHC Kloten als auch beim HC Thurgau eingesetzt werden – ein Modell, das beiden Clubs und den talentierten Goalies zugutekommt.
Nachwuchsförderung weiter gestärkt
Ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des EHC Kloten: Ricardo Schödler übernimmt zusätzlich die sportliche Leitung der U21-Elit. Damit wird die Verbindung zwischen Nachwuchs- und Profibereich noch enger. Ziel ist es, junge Talente gezielter und effizienter auf den Profisport vorzubereiten.