Während in Eglisau das kollektive Jass-Ego nach der Niederlage im Gemeinde-Duell gegen die kleine Nachbargemeinde noch Wunden leckt, herrscht in Hüntwangen Hochbetrieb. Denn die sympatische Rafzerfelder Gemeinde ist am Donnerstag Austragungsort der SRF-Kultsendung „Donnschtig-Jass“ – ein Ereignis, das in dieser Dimension für Hüntwangen fast einmalig ist.
Hüntwangen rüstet sich für den grossen Auftritt beim „Donnschtig-Jass“


Trotz der grossen Bühne zeigt sich Hüntwangens Gemeindepräsident Matthias Hauser überraschend gelassen. „Der grosse Stress liegt bei OK-Präsident Roland Ruckstuhl und Vize Peter Merkt. Die operative Verantwortung obliegt dem Vereinsvorstand und nicht beim Gemeindepräsidenten“, sagt Hauser mit einem Augenzwinkern. Und fügt an: „Dem Hörensagen nach läuft es aber tiptop – alles auf der Schiene – alles zielgerichtet – es gibt ein tolles Fest!“
Auch OK-Präsident und Eglisauer Gemeindepräsident Roland Ruckstuhl teilt den Optimismus: „Im Moment gibt es keine Probleme, ab Mittwoch sehen wir, ob alles so passt wie geplant.“ Besonders im Fokus steht das erwartete Verkehrsaufkommen: „Wir haben zusätzliche Busse, welche zwischen Bahnhof Hüntwangen-Wil und dem Festgelände verkehren. Zudem gibt es ausgeschilderte Parkplätze auf dem Gelände des Amphitheaters.“ Rund 250 Helferinnen und Helfer leisten bis Freitag insgesamt 1’200 Arbeitsstunden – "eine überragende Leistung", so Ruckstuhl.

Proben, Aufbau – und dann Live-Sendung
Der Ablauf bis zur grossen Livesendung am Donnerstag ist klar strukturiert. Am Mittwochabend finden zwischen 16 und 19 Uhr erste Stellproben statt. Am Donnerstag wird ab 11 Uhr geprobt, um 16 Uhr folgt die Hauptprobe. Ab 19 Uhr, so Matthias Hauser, steht dann auch „Meteo“ auf dem Programm – kurz darauf beginnt die Live-Übertragung des „Donnschtig-Jass“.
Hauser betont die breite Unterstützung aus der Region: „Verschiedene Betriebe aus der Region steuern insgesamt über 40’000 Franken bei und viele kommen dem OK mit den Preisen für ihre Leistungen entgegen.“ Nun fehle nur noch das passende Wetter, gute Stimmung und ein grosses Publikum. „Dann haben auch die Vereine, die uns mit über 300 Helferschichten beistehen, etwas davon!“
Wetter: Sommerabend wie aus dem Bilderbuch
Passend zum Anlass gibt es auch von der Wetterfront positive Nachrichten. Wetterfrosch Peter Wick prognostiziert für den Donnerstag ideales Sommerwetter: trocken, warm und mit viel Sonne. Hüntwangen kann sich also im besten Licht präsentieren – einer unvergesslichen Sendung steht nichts mehr im Weg.
