Der letzte Donnerstag brachte nicht nur Spannung am Jasstisch, sondern auch eine kleine mediale Sensation fürs Zürcher Unterland: Hüntwangen bezwang im SRF-Gemeindejass-Duell das favorisierte Eglisau und holt damit die beliebte TV-Sendung Donnschtig-Jass in die eigene Gemeinde – sehr zur Freude von Gemeindepräsident Matthias Hauser.
Kleines Dorf, grosse Bühne: Hüntwangen freut sich auf den SRF-Donnerstag - Salzgeber und Büsser erreichen das Dorf von Einsiedeln per Velo


Wie es Tradition ist, machten sich SRF-Urgestein Rainer Maria Salzgeber und Comedian Stefan Büsser mit einer Gruppe Velosportfans vom Wallfahrtsort Einsiedeln auf den Weg zur neuen Jass-Destination. Die Reise verlief grösstenteils trocken – einzig ein kurzer Regenschauer in Kloten sorgte für eine kleine Abkühlung. „Kein Problem, die Tour war sehr angenehm“, sagte Salzgeber gegenüber ZU24.ch. Die Begrüssung in Hüntwangen sei „genau das, was diese einmalige Sendung ausmacht“ – mit Trychler-Gruppe, Eglisauer Brassband, Bannerträgern und vielen gutgelaunten Zuschauern.

Ruckstuhl: Enttäuschung, aber Hoffnung auf ein Happy End
Weniger euphorisch zeigte sich Eglisaus Gemeindepräsident Roland Ruckstuhl. „Ich habe zwei Jahre daran gearbeitet, den Donnschtig-Jass ins Rafzerfeld zu holen. Dass nun Hüntwangen das Rennen macht, tut natürlich weh.“ Doch ganz aufgeben will er nicht: „Aktuell sind wir Lucky Loser. Wenn der Verlierer des kommenden Duells, also entweder Binningen oder Oberwil in Hüntwangen schlechter abschneidet als Eglisau, haben wir die Chance, in der letzten Sendung gegen Davos zu Jassen und bei einem Sieg 2026 die erste Sendung zu bekommen.“

Zwischen 1. August-Feier und TV-Grossereignis
Während Ruckstuhl auf ein Jass-Wunder hofft, laufen in Hüntwangen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Gemeindepräsident Hauser zeigt sich erfreut – aber auch leicht angespannt angesichts der logistischen Herausforderung: „So viele Leute auf dem kleinen Dorfplatz – das braucht gute Planung.“ Unterstützung erhält er von motivierten Helferinnen und Helfern, die nicht nur für den Donnschtig-Jass, sondern auch für die 1. August-Feier bereitstehen. Das Rafzerfeld steht also doppelt im Festmodus.
Die Bühne ist bereitet – und das kleine Hüntwangen darf sich in dieser Woche als grosses Gastgeberdorf fühlen.
