Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda

Dielsdorf: (Fast) Alle Behördenmitglieder wollen weitermachen

Andreas Denz, Gemeindepräsident von Dielsdorf stellt sich für eine letzte Amtsperiode zur Verfügung
Andreas Denz, Gemeindepräsident von Dielsdorf stellt sich für eine letzte Amtsperiode zur Verfügung Bild: Gemeinde Dielsdorf
Dielsdorfer Behörden treten geschlossen zu den Gesamterneuerungswahlen 2026 an – Vakanzen bleiben dennoch nicht aus

In der Gemeinde Dielsdorf herrscht offenbar Zufriedenheit im politischen Alltag: Sämtliche Mitglieder des aktuellen Gemeinderats – inklusive Gemeindepräsident Andreas Denz – stellen sich bei den Gesamterneuerungswahlen vom 8. März 2026 erneut zur Wahl. Auch Denz selbst will für eine letzte Amtsperiode kandidieren.

Politische Kontinuität im Gemeinderat

Die Rückmeldungen aus den Behörden zeigen eine aussergewöhnlich hohe Bereitschaft zur Wiederkandidatur. Die sieben Gemeinderatsmitglieder, darunter Präsident Andreas Denz, signalisieren allesamt ihr Interesse, das Amt weiterzuführen. Denz schreibt im Mitteilungsblatt: «Sofern Sie mir ein weiteres Mal Ihr Vertrauen schenken, liebe Dielsdorferinnen und Dielsdorfer, wird dies meine letzte Amtsperiode werden.»

Diese politische Stabilität ermögliche gemäss Denz eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Gemeinde. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dennoch die Möglichkeit, sich zur Wahl aufstellen zu lassen – auch politische Parteien und Gruppierungen erhalten damit Planungssicherheit.

Vakanzen bei anderen Behörden

Nicht ganz geschlossen präsentiert sich das Bild bei den übrigen Behörden: In der Rechnungsprüfungskommission hat Präsident Jürg Meier angekündigt, nicht mehr anzutreten. Somit wird mindestens ein Sitz in diesem Gremium vakant. Walter Hohl stellt sich neu für das Präsidium zur Verfügung.

Auch bei den Schulbehörden kommt es zu personellen Veränderungen: In der Sekundarschulpflege sowie der Primarschulpflege kündigte jeweils ein Mitglied den Rücktritt an. Die genaue Anzahl Vakanzen wird sich im Verlauf der Kandidatensuche noch konkretisieren. Für das Wahlbüro – dessen Mitglieder durch den Gemeinderat bestimmt werden – braucht es ebenfalls rund drei neue Personen.

Aufruf an die Bevölkerung

Die Gemeinde ruft interessierte Dielsdorferinnen und Dielsdorfer auf, sich zu melden, sollten sie sich ein öffentliches Amt vorstellen können. Informationen zu den Aufgaben, Anforderungen und zum zeitlichen Aufwand erteilen Gemeindepräsident Andreas Denz sowie Gemeindeschreiber Nando Nussbaumer.

Die Erneuerungswahlen finden am 8. März 2026 statt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang ist auf den 14. Juni 2026 angesetzt. Weitere Informationen zu den Wahlen sowie den Legislaturzielen des Gemeinderats sind auf der Webseite der Gemeinde Dielsdorf verfügbar.

pw