Die Stadt Zürich ist Schweizer Meisterin im Bussenverteilen. Dies zeigt die nationale Bilanz 2024, die am Freitag vom «Blick» veröffentlich wurde.
Über 60 Millionen Franken
Insgesamt nahm Zürich im Jahr 2024 61,9 Millionen Franken ein, was einem Betrag von 138 Franken pro Einwohnerin und Einwohner entspricht – der mit Abstand höchste Wert im ganzen Land.
Damit liegt Zürich deutlich vor anderen Städten und Kantonen, sowohl bei den Gesamteinnahmen als auch pro Kopf betrachtet.
Falschparker überall
Die hohe Summe ist vor allem auf häufige Bussen wegen Falschparkens und Verkehrsverstössen zurückzuführen.
Konsequente Gesetzeshüter
Zwar gilt in der ganzen Schweiz die gleiche Ordnungsbussenverordnung, doch durch unterschiedliche Kontrollen und ergänzende Regelungen variieren die Einnahmen stark. Zürich setzt die Vorschriften offenbar besonders konsequent um, was sich in der Bussenhöhe spiegelt.
Unangefochten Spitze
Im Vergleich dazu erzielen kleinere Kantone wie Nidwalden zwar ebenfalls hohe Einnahmen pro Kopf, erreichen jedoch bei weitem nicht das Zürcher Gesamtniveau. Die Zahlen zeigen insgesamt ein uneinheitliches Bild in der Schweiz – Zürich jedoch bleibt unangefochten an der Spitze.