Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda

Niederglatt erhält Glasfaseranschluss bis Ende 2026

 Teile von Hinwil wurden bereits mit moderner Glasfaser ausgebaut. Nun folgen weitere Gebiete in mehreren Etappen.
Teile von Hinwil wurden bereits mit moderner Glasfaser ausgebaut. Nun folgen weitere Gebiete in mehreren Etappen. Bild: Gemeinde Hinwil
Swisscom startet im Sommer 2025 mit flächendeckender Erschliessung – ultraschnelles Internet für die Bevölkerung

Die Gemeinde Niederglatt wird ans Glasfasernetz angeschlossen: Wie Swisscom bekanntgegeben hat, beginnt im Sommer 2025 der Ausbau des neuen Netzes. Bereits Ende 2026 sollen erste Haushalte und Betriebe von ultraschnellem Internet profitieren. Die Erschliessung erfolgt kostenlos.

Highspeed-Internet für alle

Dank der neuen Infrastruktur werden Internetgeschwindigkeiten im Gigabitbereich möglich. Damit lassen sich beispielsweise ein Gigabyte grosse Dateien in wenigen Sekunden herunterladen. Auch parallele Nutzungen – etwa Videokonferenzen, TV-Streaming oder Online-Gaming – funktionieren störungsfrei.

Das Netz steht nicht nur Swisscom-Kundinnen und -Kunden zur Verfügung, sondern kann auch über andere Anbieter wie Wingo, Salt oder Sunrise genutzt werden.

Teil der nationalen Netzstrategie

Der Ausbau in Niederglatt ist Teil der umfassenden Netzstrategie von Swisscom: Bis 2030 sollen schweizweit 75 bis 80 Prozent der Haushalte mit Glasfaser erschlossen sein, bis 2035 gar sämtliche Siedlungsgebiete. Parallel dazu wird das bisherige Kupfernetz – ein rund 150 Jahre altes Erbe der Telekommunikation – schrittweise stillgelegt. Nach der endgültigen Abschaltung soll dies eine erhebliche Einsparung an Energie ermöglichen – vergleichbar mit dem Stromverbrauch einer Kleinstadt mit 20'000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Ergänzung durch Mobilfunk und 5G

Ergänzend zum Glasfaserausbau investiert Swisscom weiterhin in den Ausbau moderner Mobilfunktechnologien wie 5G. Damit wird sichergestellt, dass auch abgelegene Gebiete und Streusiedlungen Zugang zu schnellem Internet erhalten.

Die Bevölkerung von Niederglatt kann sich somit auf eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur freuen – unabhängig vom Anbieter, leistungsstark, zuverlässig und breit zugänglich.

pw