Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Dielsdorf
26.07.2025
23.07.2025 15:27 Uhr

Bewegung im Zentrum: Erfolgreiche Premiere von Active City in Regensdorf

Active City in Regensdorf kommt auch 2026 wieder
Active City in Regensdorf kommt auch 2026 wieder Bild: Active City
Über 500 Teilnahmen bei kostenloser Sportaktion auf der Zäntiwiese und dem Zentrumsplatz

Die erste Durchführung von Active City Regensdorf war ein voller Erfolg: Während sechs Wochen im Mai und Juni nahmen über 500 Personen an insgesamt 32 kostenlosen Sportlektionen teil – von Bootcamp über Qi-Gong und Faszien-Fitness bis hin zu Line Dance. Organisiert wurde die Aktion von der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX in Kooperation mit dem kantonalen Sportamt.

Ob bei Sommerhitze oder Regenwetter – die Kurse fanden statt. Bei schlechtem Wetter wich man kurzerhand vom Freigelände Zäntiwiese auf den schattigeren Zentrumsplatz aus. Die Begeisterung unter den Teilnehmenden war gross – und sie hielt auch unter schwierigen Bedingungen an.

Mehrheitlich Frauen und Teilnehmende ab 30 aktiv

Die Auswertung zeigt ein deutliches Bild: Rund 80 Prozent der Teilnahmen entfielen auf Frauen. Auch wenn Kinder und junge Erwachsene eher selten vertreten waren, nutzten Personen ab 30 die Bewegungsangebote quer durch alle Altersgruppen hinweg gleichermassen intensiv.

Laut einer Teilnehmerbefragung war für die meisten die Möglichkeit, im Freien Sport zu treiben, das stärkste Motiv. Viele wollten aber auch einfach neue Sportarten kennenlernen oder sich wieder öfter bewegen. Zwei Drittel gaben an, durch Active City ihre sportliche Aktivität gesteigert zu haben. Rund die Hälfte überlegt sich, künftig einem Verein beizutreten oder einen Sportkurs zu besuchen.

Fortsetzung folgt – mit noch mehr Angeboten

Die positive Resonanz war nicht zuletzt dem grossen Engagement der Kursleiterinnen und Kursleiter zu verdanken, die sich von der motivierten Stimmung anstecken liessen. Bereits jetzt ist klar: Active City kommt 2026 zurück nach Regensdorf. Neben bewährten Kursen soll das Angebot erweitert und die Kommunikation gezielter ausgebaut werden, um künftig noch mehr Einwohnerinnen und Einwohner für das Projekt zu begeistern.

 

pw