Tiefes Dröhnen, wuchtige Motoren, enge Formationen – wer im Zürcher Unterland lebt, sollte sich in den kommenden Tagen auf mehr Lärm am Himmel einstellen. Der Grund: Das PC-7 TEAM der Schweizer Luftwaffe absolviert vom 24. April bis 2. Mai 2025 einen intensiven Trainingskurs auf dem Militärflugplatz Dübendorf.
Geflogen wird täglich – und zwar gleich zweimal. Die Trainingsflüge finden jeweils zwischen 11:00 und 11:30 Uhr sowie von 14:30 bis 15:00 Uhr statt. Die Flugrouten führen über das gesamte Einzugsgebiet des Flugplatzes und sind deutlich hörbar.
Das Ziel: Präzision, Timing und Sicherheit perfektionieren. Denn was das PC-7 TEAM bei offiziellen Anlässen zeigt, muss im Vorfeld bis ins Detail geübt werden. Jeder Formationswechsel, jede Kreuzung in der Luft erfordert höchste Konzentration.
Die neun Piloten gehören zum Berufsfliegerkorps der Armee. Im Alltag fliegen sie Kampfjets wie die F/A-18 – die Formationsflüge mit den Pilatus PC-7 Maschinen sind für sie ein Nebeneinsatz. Einer, der viel Können, aber auch Disziplin verlangt.
Dass das PC-7 TEAM heute als Aushängeschild der Schweizer Luftwaffe gilt, ist das Ergebnis jahrelanger Aufbauarbeit. Seit seiner Gründung im Jahr 1989 hat es sich zu einem international anerkannten Team entwickelt. Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland sprechen für sich.
Während der Trainingswoche in Dübendorf steht aber kein Spektakel im Vordergrund, sondern harte Arbeit – mit akustischen Nebenwirkungen für die Bevölkerung.