Die Raiffeisenbank Züri-Unterland realisiert an der Bahnhofstrasse in Bülach ihren neuen Hauptsitz. Der Bau des modernen Gebäudekomplexes schreitet planmässig voran – der Einzug ist für Juni 2025 vorgesehen. Mit dem Neubau reagiert die Bank auf ihr stetiges Wachstum und schafft gleichzeitig attraktive Mietwohnungen sowie eine offene, kundenfreundliche Begegnungszone.
Raiffeisen's neuer Züri-Unterland-Hauptsitz in Bülach

Standortwahl mit langer Vorgeschichte
Schon seit mehreren Jahren war die Bank auf der Suche nach einem geeigneten Standort, da die heutigen Räumlichkeiten an der Marktgasse und an der Kasernen-/Bahnhofstrasse den Anforderungen von Kunden und Mitarbeitenden nicht mehr gerecht werden. Nach intensiver Prüfung verschiedener Optionen fiel im Februar 2019 die Entscheidung zugunsten des Grundstücks an der Bahnhofstrasse 19. Daraus entstand das heutige Projekt, das auch das Nachbargrundstück Nr. 15 umfasst.

Ein neuer Ort der Begegnung – mitten in Bülach
Ziel ist ein Hauptsitz im Herzen von Bülach, an gut frequentierter Lage, der moderne Arbeitsplätze für rund 50 Mitarbeitende bietet und gleichzeitig das Beratungsbank-Konzept mit einer offenen, einladenden Kundenfläche umsetzt. Bereits jetzt – noch während der Bauphase – lässt sich ein grosszügiger Haupteingang und eine helle Haupthalle erkennen.
Im Gegensatz zu oft gesehenen standardisierten Büroflächen erhält jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter einen eigenen Arbeitsplatz. Dank der grosszügigen Platzverhältnisse ist die Bank auch für zukünftiges Wachstum bestens gerüstet.

Der vorsitzenden der Bankleitung Reto Kirchhofer erklärte gegenüber ZU24.ch:
„Wir wollen, dass sich Mitarbeitende und Kunden jederzeit begegnen können – nicht wie am bisherigen Standort, wo jede Abteilung in einem eigenen Stockwerk arbeitete.“ Sollte es wider Erwarten zu einer Reduktion an Arbeitsplätzen kommen, könnten Teile der Flächen in zusätzliche Wohneinheiten umgewandelt werden.
Ein weiteres Ziel ist die Belebung der Bahnhofstrasse: Mit sieben grosszügigen Mietwohnungen leistet die Bank auch einen Beitrag zur Stadtentwicklung.

Hochwertige Infrastruktur für Mitarbeitende
Die Bauherrschaft ist überzeugt: „Dieses Projekt schafft nicht nur neue Räume für unsere Bank, sondern auch Mehrwert für die Stadt und ihre Bevölkerung.“ Zudem will die Raiffeisenbank Züri-Unterland ihren Mitarbeitenden erstklassige Arbeitsbedingungen bieten – inklusive modernster Infrastruktur, einer eigenen Kantine und einer grosszügigen Terrasse zum Verweilen im Freien.
Das Projekt im Überblick
- Bankfläche: 2’460 m² (Erdgeschoss bis 2. Obergeschoss)
- Wohnungen: 7 Einheiten (3½- bis 4½-Zimmer), insgesamt 1’880 m²
- Tiefgarage: 17 Parkplätze, Kundentresor-Roboter, Nebenräume
- Gesamtkosten: ca. 20 Millionen Franken
Eigenständig und selbstfinanziert
Was viele nicht wissen: Die Raiffeisenbank Züri-Unterland ist eine eigenständige, genossenschaftlich organisierte Bank im Besitz ihrer Genossenschafterinnen und Genossenschafter. Wie alle Raiffeisenbanken in der Schweiz ist sie rechtlich selbstständig, agiert aber im Rahmen der Raiffeisen-Gruppe strategisch vernetzt. Sie profitiert von zentraler IT-Infrastruktur, einem starken Markenauftritt und gruppenweiter Unterstützung – entscheidet aber eigenverantwortlich vor Ort.
Entsprechend trägt die Raiffeisenbank Züri-Unterland die Kosten für den Neubau komplett selbst – ein starkes Zeichen für Unabhängigkeit und langfristige Investition in die Region.

Zeitplan im Griff
- Mai 2023: Rückbau der bestehenden Liegenschaften
- Oktober 2023: Beginn der Baumeisterarbeiten
- November 2024: Rohbauvollendung, Start Innenausbau
- Juni 2025: Einzug in den neuen Hauptsitz
