Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
30.03.2025

Blaualgen im Rhein: Bei Algenmatten – Vorsicht ist vor allem für Hundehalter geboten

Die Lage im Hafen Jona
Die Lage im Hafen Jona Bild: Interkantonales Labor
Das Wasser im Rhein ist noch zu kalt um dem Baden zu fröhnen, Hundehalter müssen sich aber vorsehen

Im Rhein wurden erneut treibende Algenmatten gesichtet. Erste Analysen des Interkantonalen Labors (IKL) deuten auf Blaualgen (Cyanobakterien) hin – wie bereits im Herbst 2023. Diese sind meist harmlos, können bei starker Vermehrung aber giftige Stoffe produzieren.

Baden im Rhein weiterhin möglich

Im Wasser selbst wurden keine gefährlichen Konzentrationen nachgewiesen. Das Baden im Rhein wäre für hargesottene bei Wassertemperaturen bei 8 bis 10 Grad zwar kein Vergnügen bleibt aber erlaubt, solange stehendes Wasser und sichtbare Algenansammlungen gemieden werden. Falls Sie trotzdem ein kaltes Bad geniessen ist empfohlen, dass man Algenansammlungen meidet, das Wasser nicht schluckt - vor allem bei Kindern - und nach der wortwörtlichen Erfrischung sich duscht und gut abtrocknet. 

Wichtige Hinweise für Hundehalter

Hunde sollten nicht in trübem Wasser baden oder daraus trinken – auch kleine Pfützen können betroffen sein. Nach möglichem Kontakt das Fell gründlich mit klarem Wasser reinigen.

Fazit

Aktuell besteht keine grosse Gefahr für Badende im Rhein, doch bei sichtbaren Algen ist Vorsicht geboten – für Mensch und Tier.

pw