In Freienstein-Teufen fordern 116 Stimmberechtigte ein ganzjähriges Verbot von lärmendem Feuerwerk. Die entsprechende Einzelinitiative unter der Federführung von Manuela Salvagno wurde am 23. Januar 2025 beim Gemeinderat eingereicht und als gültig erklärt. Ziel ist eine Änderung der Polizeiverordnung, die derzeit Feuerwerk nur in der Nacht auf den 1. August und auf Neujahr erlaubt.
Die Initianten führen gesundheitliche Belastungen für Mensch und Tier sowie Umweltverschmutzung als Gründe für das Verbot an. Nichtlärmendes Feuerwerk soll weiterhin erlaubt bleiben.
Der Gemeinderat unterstützt das Anliegen und empfiehlt der Gemeindeversammlung vom 25. Juni 2025 eine Annahme der Initiative. In den letzten Jahren habe der Lärm rund um Nationalfeiertag und Silvester deutlich zugenommen, was auch zu mehr Beschwerden geführt habe. Die Durchsetzung des Verbots soll hauptsächlich über Sensibilisierung erfolgen.
Auch andere Zürcher Gemeinden wie Bubikon, Dürnten und Hombrechtikon haben bereits ähnliche Initiativen angenommen. In Embrach wurde kürzlich eine Einzeliniative ebenfalls als gültig erklärt ZU24.ch berichtete (Initiative Feuerwerksverbot Embrach) und auch Rorbas sind entsprechende Vorstösse hängig.