Ein langjähriger Mitarbeiter geht in Pension. Der Gemeinderat entschied, den Werkbetrieb in Hüntwangen eigenständig weiterzuführen und zu modernisieren. Eine Zusammenlegung mit Nachbargemeinden war keine Option. Die Gemeindeversammlung bewilligte im Dezember 2024 die Sanierung des Werkgebäudes.
Künftig werden alle handwerklichen Arbeiten im Werk zusammengeführt. Neu dazu kommen der Liegenschaftsunterhalt, die Betreuung der Entsorgungsstelle und die Überwachung von Bautätigkeiten im Auftrag der Gemeinde. Der wachsende Aufgabenbereich erfordert eine klare Leitung, insbesondere für die Koordination, Budgetierung und Beschaffung.
Sorgfältige Auswahl und klare Entscheidung
Auf die Stellenausschreibung im Dezember 2024 gingen fünf Bewerbungen ein. Daniel Spühler, bisher als Gemeinderat für den Werkbetrieb zuständig, überzeugte im Auswahlverfahren mit seiner Führungserfahrung und seinen handwerklichen Fähigkeiten. Er zog sich während des gesamten Auswahlprozesses vollständig aus der Entscheidung zurück.
Ein externer Personalfachmann, die Gemeindeschreiberin Stephanie Keller und Gemeinderätin Grazia Rainone prüften die Bewerbungen. Nach sorgfältiger Prüfung entschied sich der Gemeinderat am 11. März 2025 für Daniel Spühler.
Auswirkungen auf den Gemeinderat
Spühler wird spätestens mit Stellenantritt das Ressort Tiefbau abgeben. Ob es zu einer Ersatzwahl vor den Wahlen 2026 kommt, wird derzeit geprüft. Sollte keine Neuwahl nötig sein, übernimmt Spühler bis Ende der Amtsperiode ein anderes Ressort.