Die Stimmberechtigten von Kloten haben bei der Abstimmung ein klares Signal gesendet: Die beiden Vorlagen zur Stadtentwicklung wurden mehrheitlich verworfen. Ein Ergebnis, das der Stadtrat mit Bedauern aufnimmt, da die Projekte dringend benötigte Lösungen für Klotens drängendste Herausforderungen bieten sollten.
Die abgelehnten Vorlagen zielten auf eine umfassende Aufwertung der Stadt ab – von ökologischen Verbesserungen wie einer stärkeren Durchgrünung bis hin zu Ansätzen, dem steigenden Druck auf Wohnraum und Quartiere entgegenzuwirken. Diese Ziele bleiben nun vorerst unerreichbar. Die Ablehnung dürfte den Entwicklungsdruck auf die Stadt erhöhen.
Um die Gründe für das Scheitern besser zu verstehen, plant der Stadtrat eine Nachbefragung der Stimmberechtigten. Trotz des Rückschlags will die Stadt ihre erfolgreiche Partizipationskultur mit der Bevölkerung fortsetzen und nach neuen Lösungen suchen.
Resultate
Vorlage: Revision kommunale Richtplanung
Stimmbeteiligung: 39,77%
Ja-Stimmen: 2086
Nein-Stimmen: 2263
Vorlage: Teilrevision Nutzungsplanung (IVHB und Steinacker)
Stimmbeteiligung: 41,04%
Ja-Stimmen: 2183
Nein-Stimmen: 2333