Wie bereits im Spiel gegen die Lakers gelingt es dem EHC Kloten, einen frühen Rückstand auszugleichen: Ramel trifft im Powerplay. Doch im Mitteldrittel kassiert die Unterländer einen zweiten Gegentreffer, sodass das Team mit einem Rückstand in den Schlussabschnitt geht.
Die Anfangsphase des letzten Drittels gestaltet sich turbulent: Grégoire erzielt im Powerplay den erneuten Ausgleich, nur um zwei Minuten später den Bielern wieder die Führung zu überlassen. Doch auch darauf findet der EHC Kloten eine späte Antwort: Ohne Torhüter und mit einem sechsten Feldspieler gelingt Audette kurz vor Schluss der Treffer zum 3:3 und sichert dem Team die Verlängerung.
Line-up
Headcoach Lauri Marjamäki setzt erneut auf die gleiche Aufstellung wie beim gestrigen Sieg in Rapperswil. Waeber und Steiner fehlen weiterhin verletzungsbedingt, Schreiber ist überzählig.
Die Tore des EHC Kloten
1:1 Ramel (24. Minute)
Wie bereits gestern gegen Rapperswil erzielt Mischa Ramel den ersten Treffer für den EHC Kloten zum Ausgleich. Meyer spielt in Überzahl einen präzisen Diagonalpass auf die rechte Seite zu Ramel, der direkt abzieht und Biel-Keeper Säteri keine Chance lässt.
2:2 Grégoire (43. Minute)
Der zweite Powerplay-Treffer des EHC Kloten! Nach nur acht Sekunden Überzahlspiel trifft Grégoire nach einer Vorlage von Aaltonen zentral vor dem Tor ins Netz.
3:3 Audette (59. Minute)
Audette verhindert die Niederlage des EHC Kloten in letzter Sekunde! In Überzahl, ohne Torhüter und mit einem zusätzlichen Feldspieler, kommt Audette frei an die Scheibe und verwertet souverän.
4:3 Aaltonen (64. Minute)
Der entscheidende Treffer! In der Verlängerung nutzt der EHC Kloten ein Powerplay, und Aaltonen sorgt mit seinem präzisen Abschluss für den Sieg.
Best Player
Mischa Ramel: Nach seinem Treffer erneut eine starke Leistung. Ein zweites Tor lag ebenfalls in Reichweite, als er allein vor Biel-Keeper Säteri auftauchte. Ein überzeugender Auftritt!