Das Weingut Pircher aus Eglisau hat sich im Zürcher Unterland als herausragender Akteur im Weinbau etabliert. Beim renommierten Swiss Wine Vintage Award 2024 demonstrierte der Betrieb mit seinem Pinot Noir Stadtberg 2014 erneut seine Qualität. Ein Erfolg, der unter den schwierigen Bedingungen des Jahrgangs 2014 umso bemerkenswerter ist.
Vor zehn Jahren stellte die sogenannte Kirschessigfliege den Weinbau auf die Probe. Vor allem dunkle Trauben wie der Pinot Noir litten unter dem Schädling. Nur durch akribische Arbeit und kompromisslose Selektion konnten Betriebe wie das Weingut Pircher die Qualität sichern. Der 2014er Pinot Noir des Weinguts überzeugt mit lebendiger Säure, harmonischer Balance und beeindruckender Aromatik – ein Beleg für die Hingabe und das handwerkliche Können des Hauses.
Seit 2022 leitet Gianmarco Ofner das Weingut in dritter Generation und führt die Tradition seines Vorgängers Urs Pircher fort. 2024 wurde das Weingut Bio Suisse zertifiziert – ein Meilenstein, der den Anspruch an Nachhaltigkeit und biodiverse Bewirtschaftung unterstreicht. Die Philosophie des Betriebs: den Boden respektieren, die Natur fördern und Weine mit starkem Terroirausdruck schaffen.
Die Pflege der Reben ist intensiv, der Ertrag wird bewusst reduziert, um reife und konzentrierte Trauben zu ernten. Im Weinkeller setzt das Team auf schonende Verarbeitung, um das volle Potenzial der Trauben zu entfalten. Das Resultat sind Weine mit Charakter, die den Jahrgang und das Terroir widerspiegeln – keine trendige Mode, sondern zeitlose Qualität.
Der Swiss Wine Vintage Award bestätigt, dass sich dieser Einsatz auszahlt – zur Freude der Weinliebhaber im Zürcher Unterland und darüber hinaus.