Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
28.10.2024
27.10.2024 11:37 Uhr

Neue Hausarztpraxis im Rafzerfeld: BaMed AG schliesst Versorgungslücke

Bild: Marc Jäggi
Im Zentrum Rafzerfeld, direkt beim Bahnhof Hüntwangen-Wil, entsteht eine neue Hausarztpraxis. Die BaMed AG startet im Frühjahr 2025 und verbessert die medizinische Versorgung der Region.

Das Rafzerfeld leidet seit Jahren unter einer unzureichenden hausärztlichen Versorgung. Um diese Lücke zu füllen, wurde die BaMed AG gegründet. Die Praxis wird im neuen Gewerbezentrum Rafzerfeld, zwischen Migros und Coop, direkt am Bahnhof Hüntwangen-Wil ihren Platz finden.
 
Das Initiativ-Komitee, bestehend aus fünf Privatpersonen, darunter Dr. med. Christina Kuhn Bänninger, hat die Gründung im Juni 2024 abgeschlossen. Nachdem der ursprüngliche Plan, die Praxis als Tochterunternehmen der Spitex am Rhein zu betreiben, nicht realisierbar war, wurde die BaMed AG auf privater Basis ins Leben gerufen. „Die medizinische Grundversorgung ist eine dringende Notwendigkeit für die Region“, betont Dr. Kuhn Bänninger gegenüber zueriunterland24.ch 
 
Die Praxis, deren Eröffnung für den 1. März 2025 geplant ist, wird sich neben der hausärztlichen Grundversorgung auf Geriatrie und Palliativmedizin konzentrieren. Die unmittelbare Nähe zur Spitex am Rhein, die ebenfalls im Frühjahr 2025 ins Gewerbezentrum zieht, soll eine enge Zusammenarbeit zwischen beiden Institutionen ermöglichen und so eine bestmögliche Betreuung der Patienten sicherstellen.
 
Finanziert wird die BaMed AG unter anderem auch durch Beteiligungen aus der Bevölkerung. Der Erwerb von Partizipationsscheinen ermöglicht es Interessierten, sich finanziell an der Praxis zu beteiligen und in die Patientenkartei aufgenommen zu werden. „Wir hoffen, dass sich viele Menschen aus der Region an diesem wichtigen Projekt beteiligen“, so Dr. Kuhn Bänninger. 
 
Zwei erfahrene Hausärzte konnten bereits gewonnen werden, weitere Verhandlungen laufen. Die BaMed AG will dazu beitragen , dass die Menschen im Rafzerfeld ab 2025 eine umfassende und wohnortnahe medizinische Versorgung erhalten.
 
 

mj