In der Gemeinde Winkel steht eine politische Zäsur bevor: Die einzige Frau im Gemeinderat und Präsidentin der Primarschulpflege tritt zurück. Ihre Entscheidung, das Amt niederzulegen, begründet sie mit neuen beruflichen Perspektiven, die es ihr nicht mehr ermöglichen, das Amt mit vollem Engagement auszuüben. Bis eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gewählt ist, bleibt sie noch im Amt. Der Rücktritt ist nicht nur politisch bedeutsam, da mit ihrem Ausscheiden der Gemeinderat möglicherweise nur noch aus Männern bestehen könnte, sondern auch ein entscheidender Moment für die lokale Schulpolitik.
Wichtige Projekte hinterlassen bleibenden Eindruck
In ihrer Amtszeit hat die Gemeinderätin zentrale Projekte begleitet, die die Bildungslandschaft in Winkel nachhaltig geprägt haben. Darunter fallen die Neubauten der Kindergärten Tüfwis und Rüti, die Sanierung des Schulhauses Grossacher A und die Reorganisation der Schulführung. Besonders betont sie die Professionalisierung der Tagesstrukturen und den Erwerb des Kirchenlandes, beides wichtige Meilensteine in der Entwicklung der Gemeinde.
Obwohl sie ihr Amt aufgibt, schließt sie nicht aus, die Entwicklung der Schule in anderer Form weiter zu begleiten, da ihr die Zukunft der Kinder und der Gemeinde sehr am Herzen liege.
Zwei Kandidaten für das Schulpräsidium
Mit dem Rücktritt der Präsidentin steht die Wahl für ihre Nachfolge an. Drei Kandidaten stellen sich am 24. November zur Wahl, um die Leitung der Primarschulpflege zu übernehmen:
Julian Leserri, ein junger und gut vernetzter Urwinkler, bringt Erfahrung aus seiner bisherigen Tätigkeit in der Primarschulpflege mit. Er gilt als ambitioniert und vertritt eine neue Generation in der Schulentwicklung. Mit seiner Ausbildung in Kommunikation und seiner politischen Affinität sieht er sich bestens vorbereitet, das Amt zu übernehmen und die laufenden Projekte erfolgreich weiterzuführen.
Dr. med. Lejla Salihu, Schulärztin in Winkel und Mutter von drei Kindern, bewirbt sich ebenfalls um das Amt. Sie bringt umfassende Führungserfahrung sowie tiefgehende Kenntnisse des Schulsystems mit. Salihu betont ihre langjährige Erfahrung in der Beratung von Schulen und ihre enge Verbindung zur Schule durch ihre beruflichen und privaten Rollen.
Anne Blümel, Lehrerin und Wirtschaftspädagogin, kandidiert für den freiwerdenden Sitz in der Schulpflege. Als Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern und erfahrene Lehrerin in der Erwachsenenbildung, möchte sie ihre Expertise nutzen, um die Schule effizient weiterzuentwickeln, stets mit einem optimalen Ressourceneinsatz.
Spannender Wahlkampf
Während die Kandidaten um das Schulpräsidium kämpfen, steht eine weitere wichtige Wahl an: Die Ersatzwahl für die Rechnungsprüfungskommission. Hier treten Andrea Cavegn und Daniel Meier an. Beide bringen fundierte Fachkenntnisse in Finanzen und Revision mit und werben für eine nachhaltige und transparente Finanzpolitik für die Gemeinde Winkel.