Das Neeracherried ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und bietet die Möglichkeit, Vögel, Frösche, Libellen und eine beeindruckende Pflanzenwelt hautnah zu erleben. Mit seinen Holzstegen und zwei Beobachtungshütten können Besucher die Tier- und Pflanzenwelt aus nächster Nähe betrachten. Das Naturzentrum ist sowohl individuell als auch im Rahmen einer geführten Tour besuchbar – ideal für Vereine, Firmenausflüge oder Familien. Für Schulklassen gibt es zudem spezielle Angebote, um den Kindern die Natur auf spannende Weise näherzubringen.
Renaturierungsprojekt an der Westgrenze des Neeracherrieds Aktuell wird eine Fläche von 64 Aren an der Dielsdorferstrasse renaturiert. Von diesem Projekt profitieren zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten, darunter der Kiebitz, der Laubfrosch und seltene Libellenarten wie die Kleine Binsenjungfer. Auch Pflanzenarten wie der Nickende Zweizahn finden hier ideale Lebensbedingungen. Während der Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Mitte Oktober andauern, bleibt der Fußweg vom Naturzentrum in Richtung Neerach, östlich der Dielsdorferstrasse, gesperrt. Besucher werden gebeten, auf die Feldwege auszuweichen.
Das Ried – ein einzigartiges Naturparadies Mit einer Fläche von 105 Hektaren ist das Neeracherried eines der letzten großen Flachmoore der Schweiz und von nationaler Bedeutung. Es bietet einen Lebensraum für eine Vielzahl von Vögeln, Pflanzen, Amphibien, Reptilien und Kleintieren. Besonders eindrucksvoll: Im Ried grasen auch Schottische Hochlandrinder, die das Landschaftsbild prägen.
Das BirdLife-Naturzentrum Neeracherried wird von BirdLife Schweiz betrieben und arbeitet eng mit der Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich zusammen. Der Schutz des Rieds hat eine lange Tradition – bereits seit 1927 kümmert sich die Ala, die Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz, um den Erhalt dieses wertvollen Lebensraumes.
Ein Besuch im BirdLife-Naturzentrum Neeracherried ist ein Muss für alle, die Natur und Ruhe genießen möchten – ein unvergessliches Erlebnis inmitten eines einzigartigen Ökosystems!