Streng genommen gehört der Lindenhof Buchberg nicht mehr zum Zürcher Unterland. Aber wer will bei so viel Genuss schon kleinlich sein. Immerhin pilgert an schönen Wochenenden der ganze Bezirk Bülach zur Seelen-Oase auf der Hochebene im Kanton Schaffhausen. Von Flaach, Rüdlingen oder Eglisau ein wunderbarer Spaziergang mit Happy End. Aber Beeilung!
Nur noch bis Ende Oktober bleibt die beliebte Besenbeiz auf dem Lindenhof geöffnet – ein Grund mehr, sich das idyllische Ausflugsziel in Freienstein-Teufen nicht entgehen zu lassen. Inmitten malerischer Natur lädt der Lindenhof mit regionalen Spezialitäten, hofeigenen Produkten und einer herzlichen Atmosphäre zu einem entspannten Besuch ein.
Besenbeiz: Regionale Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre
Von Anfang April bis Ende Oktober öffnet die Besenbeiz des Lindenhofs an den Wochenenden ihre Türen. Gäste können von Freitag bis Sonntag auf dem Hof Platz nehmen und die frische Landluft bei leckeren Speisen und Getränken genießen. Bei schlechtem Wetter bleibt die Besenbeiz allerdings geschlossen – bei Unsicherheiten ist ein kurzer Anruf unter der Nummer 044 867 15 59 empfehlenswert.
Das Besondere an der Besenbeiz: Hier kommen ausschließlich Produkte aus eigener Herstellung und der nahen Umgebung auf den Tisch. Der Hof produziert selbst Wein, Traubenschorle, Süssmost und Fleisch, insbesondere Rindfleisch, das direkt vom Grill serviert wird. Die Rindsbratwurst und der hausgemachte Burger gelten als Spezialitäten des Hauses. Wer es süaa mag, darf sich auf selbstgebackene Kuchen, Torten und Glace vom „Gelatito“ aus Buchberg freuen.
Der Hofladen: Regionales und Hofeigenes täglich frisch
Für diejenigen, die sich ein Stück Lindenhof mit nach Hause nehmen möchten, lohnt sich ein Besuch im Hofladen, der täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr geöffnet ist. Im Laden finden sich eine Vielzahl von Produkten aus der Region – von Getränken, Kaffee und hausgemachten Guetzli bis hin zu Geschenkideen und Dekorationen. Geschenktaschen oder -körbe werden auf Wunsch individuell zusammengestellt, was den Hofladen auch für Mitbringsel-Suchende attraktiv macht. Bezahlen kann man bequem bar, mit Twint oder Karte.
Nachhaltigkeit und artgerechte Tierhaltung auf dem Lindenhof
Der Lindenhof setzt konsequent auf Nachhaltigkeit und ökologische Bewirtschaftung. Rund 20 Original Schweizer Braunvieh-Mutterkühe leben mit ihren Kälbern und dem Limousin-Stier Till auf weitläufigem Weideland und in einem großen Freilaufstall – ein Beispiel für artgerechte Tierhaltung. Die hofeigenen Trauben gedeihen auf den sonnigen Rebbergen und werden von der Firma Kümin zu edlen Weinen und der beliebten „Trubetau-Schorle“ verarbeitet.
Die Obstbäume auf dem Hof tragen süße Kirschen und Äpfel, teils sogar seltene Sorten wie „Pro Specie Rara“. Zudem sorgen 16 Bienenvölker fleißig für den köstlichen Bienenhonig, der direkt auf dem Hof geerntet wird. Mit dieser nachhaltigen Philosophie bleibt der Lindenhof ein Ort, der Naturschutz und regionale Produktvielfalt perfekt vereint.
Ein perfektes Ausflugsziel im Herbst
Der Lindenhof bietet sich für einen herbstlichen Ausflug besonders an: Genießen Sie die letzten warmen Tage in gemütlicher Atmosphäre, probieren Sie die regionalen Köstlichkeiten und erleben Sie, was nachhaltige Landwirtschaft bedeutet. Ein Spaziergang durch die Umgebung oder eine kleine Wanderung lassen sich ideal mit einem Besuch der Besenbeiz oder des Hofladens verbinden.