Zunächst - was ist ein "World Café"? Antwort: Bei der Methode des World-Café wird in einer entspannten, kaffeehausähnlichen Atmosphäre ein kreativer Prozess in Gang gesetzt, der über mehrere Gesprächsrunden den Austausch von Wissen und Ideen unter den Beteiligten fördert und so zu neuen Erkenntnissen führt.
Mit anderen – auf Bassersdorf – gemünzte Worte: Nach der Bevökerungsbefragung gab es viele positive Resultate, worin sich der Gemeinderat im bisherigen Handeln bestärkt sieht. Es gibt aber auch verbesserungswürdige Themen, welche genau analysiert werden und entsprechend Massnahmen zur Optimierung nach sich ziehen sollen. In diesem Prozess will der Gemeinderat die Bevölkerung einbeziehen und freut sich gemäss einer Mitteilung auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
Die Gemeinde Bassersdorf organisiert Ende Oktober in Zusammenarbeit mit der ZHAW ein World Café. Dazu werden 26 Personen aus verschiedenen Organisationen sowie die politischen Vertretungen der Gemeinde eingeladen. Ziel ist es, die Ergebnisse einer Stakeholder-Analyse zu vertiefen, Handlungsempfehlungen zu erarbeiten und diese dem Gemeinderat vorzulegen.
Der Gemeinderat hat beschlossen, fünf Handlungsfelder aus der Bevölkerungsumfrage im Rahmen des World Cafés zu vertiefen: Verkehr, Kommunikation und politische Partizipation, Gestaltung öffentlicher Plätze, Kulturangebot sowie Gesellschaft und Soziales. Das World Café fördert den Dialog und den Austausch von Wissen und Ideen zwischen verschiedenen Interessengruppen.