Wenn der "Donnschtig-Jass" in den Sommermonaten durch die Lande zieht, entstehen an den Austragungsorten wahre Volksfeste. Gut und gerne 2000 bis 5000 Besuchende und mehr, zieht der Mega-Anlass auf die Dorfplätze. Die Gemeinden werden von den SRF Kamera-, Ton- und Lichtmenschen spektakulär inszeniert und von Rainer Maria Salzgeber zur besten Sendezeit auf die Fernsehschirme der Nation moderiert. Standortmarketing "at it's best".
Für das nächste Jahr können sich nun die Gemeinden der Schweiz als Austragungsort bewerben. Auch Eglisau wird voraussichtlich ein Dossier einreichen. Die Chancen, dass das Städli am Rhein den Zuschlag bekommt scheinen gut. In einem Brief an die Vereine, Organisationen, Institute und politische Parteien von Eglisau schreibt Gemeindepräsident Roland Ruckstuhl: "Ich habe bereits viel Vorarbeit geleistet und kann die meisten Fragen beantworten. Auch ist bereits ein Team vom SRF mehrmals vor Ort gewesen, um mit uns konkret die Machbarkeit anzuschauen."
Ruckstuhl sieht im "Donnschtig-Jass" die Chance das "WIR-Gefühl" in Eglisau zu verstärken und zurück zu gewinnen. "Abklärungen mit diversen Gemeinden, welche dies ebenso gemacht haben, bestärken uns in der Idee, es denen gleich zu tun." Für Gemeindepräsident Roland Ruckstuhl ist aber klar, einen solchen Mega-Event mit diverse Vorausscheidungen, Turnieren und Anlässen rund um das Thema könne der Gemeinderat nur zusammen mit der Bevölkerung stemmen. Dies sei nicht zuletzt auch Sinn und Zweck der Idee.
Aus diesem Grund sucht Ruckstuhl nun dringend Einzelpersonen, Vereine, etc., die sich einem Organisations-Komitee «Donnschtig-Jass Eglisau» anschliessen und anpacken wollen. Gesucht seien ausschliesslich Menschen, die ebenfalls denken, dass dieses Projekt eine gute Sache sei und mit dem Gemeinderat zusammen anpacken möchten. Denn, "an der helfenden Hand mangelt es mehr, als an denkenden Köpfen", hält Ruckstuhl in seinem Schreiben fest. Und er mahnt: "Ohne ein rasch entstehendes OK werden wir den Anlass nicht durchführen können.Und nochmals: Wir suchen nicht den Konflikt, sondern positiv eingestellte Leute aus Eglisau, die unser Städtli ins Jass-Fieber bringen."
Interessierte können sich bei Gemeindepräsident Roland Ruckstuhl melden.
"100% agsäit, 100% gmacht. Differenz: 0"