
Gemeindewechsel des Weilers Obholz von Kloten nach Nürensdorf


Am 1. Mai 2024 wurde der Weiler Obholz offiziell Teil der Gemeinde Nürensdorf, am Samstag 25.5. fand ein Festakt mit dem Gemeindeflaggenwechsel statt. Wie der Dorfblitz (https://dorfblitz.ch) vermeldete, nahmen an der Zeremonie nahmen 60 Vertreter aus Kloten und Nürensdorf sowie die 15 Einwohner von Obholz teil. Der Hauptgrund für den Wechsel war die Schließung der lokalen Schule in Gerlisberg, was längere Schulwege für die Kinder nach Kloten zur Folge hatte. Nachdem die Idee, die Kinder in Nürensdorf zur Schule zu schicken, am Volksschulgesetz scheiterte, entschied man sich für die Umgemeindung.
Der Prozess, der am 2. Februar 2021 begann, umfasste Regelungen zu Bürgerrechten, finanziellen Ausgleichen und Bauprojekten.
Der Stadtpräsident von Kloten René Huber meint in seiner launigen Rede: «Es fällt mir schon ein bisschen schwer, dieses Bijou an die Nachbargemeinde abtreten zu müssen. Huber mit einem Lachen weiter: «Auch die Einwohnerzahl ging schlagartig um 15 Personen oder um 0.068 Prozent zurück. Nimmt man jedoch die Kuhstatistik, so wäre diese mit den rund 40 Kühen gleich um 50 Prozent kleiner». Christoph Bösel, Gemeindepräsident von Nürensdorf, begrüßte die neuen Bürger und betonte den Nutzen des Wechsels, besonders für die Schulkinder. Es sei das vernünftigste, was man tun konnte.