Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
13.04.2024
13.04.2024 08:57 Uhr

"Zürich Unterland Handball" gegründet

Symbolbild Handball
Symbolbild Handball Bild: Roland Peyer/Fortitudo Gossau
Die Handballvereine von Bülach, Dielsdorf-Bassersdorf, Kloten und Rorbas haben dem Fusionsvertrages zugestimmt.

Die Handballvereine aus Bülach, Dielsdorf-Bassersdorf, Kloten und Rorbas haben beschlossen, sich zur neuen Saison 2024/25 zu vereinen. Dies geschah durch die Zustimmung zum Fusionsvertrag in außerordentlichen Mitgliederversammlungen am 3. April 2024. Die offizielle Gründung des neuen Vereins Handball Züri Unterland fand am 12. April 2024 statt, wobei die Mitglieder den Fusionsvertrag bestätigten und der neue sowie die bisherigen Vereinsvorstände den Zusammenschluss mit ihrer Unterschrift besiegelten. Das Fusionsprojekt UNITED wurde damit erfolgreich abgeschlossen und stärkt den Handballsport im Zürcher Unterland.

In der Medienmitteilung von "Handball Zrich Unterland" sagt Hannes Rusterholz, erster Präsident von Handball Züri Unterland:
„Mit grosser Freude und Motivation dürfen wir gemeinsam die Handballzukunft im Zürcher Unterland
gestalten. Zusammen mit meinen neuen Vorstandskollegen, den wichtigen Funktionären und den
vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern können wir die vielen Aufgaben für eine erfolgreiche
Zukunft vereint bewältigten. Der Handballsport lebt in der Region und wir tragen in allen Gemeinden
zu attraktiven Sport- und Vereinsangeboten wie aktive Kinder- und Junioren:innen-Förderungen bei.
So bedanke ich mich schon heute insbesondere bei allen Personen, die sich für den neuen Verein in
irgendeiner Weise engagieren.“

Jan Brogle, Initiator des Fusionsprojekt "United" weiter:
„Es erfüllt mich mit stolz, dass sich die vier Unterländer Handballvereine in einem sich verändernden
Umfeld eine mutige Entscheidung getroffen haben, indem sie vereint und gestärkt die Zukunft
gestalten wollen. Dies gibt dem Umfeld Planungssicherheit, bestärkt die Handlungsfähigkeit und löst
einen Schub der Professionalisierung aus. Mit dem heutigen Freudentag haben wir den letzten und
notwendigen Schritt getan und ich bedanke mich bei allen Unterstützern und insbesondere bei Petra
Schärer, die künftig die Vereinsgeschäftsstelle besetzen wird.“

pw